Neue Landesförderung für E-CarSharing

Das Land Südtirol setzt verstärkt auf nachhaltige Mobilität und hat sich zur aktiven Förderung von E-CarSharingLösungen entschlossen. Öffentliche Körperschaften als auch private Subjekte können ab sofort um eine Teilfinanzierung ansuchen.

Die Landesregierung hat kürzlich neue Kriterien für die Förderung der nachhaltigen Mobilität in Südtirol gutgeheißen. Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen zur Reduzierung des Verkehrs mit Privatfahrzeugen. Auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, sowie andere Formen sanfter Mobilität sollen noch stärker gefördert werden.

 Neben der Radmobilität rückt insbesondere das E-CarSharing in den Fokus. Durch seine verkehrs- und umweltschonende Wirkung soll es einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilitätsentwicklung in Südtirol leisten und die Verkehrssituation langfristig verbessern.

 

Mobilitätskosten der Bürger senken

Ziel eines Carsharings ist, durch die Bereitstellung eines gemeinschaftlich genutzten Fahrzeuges einen Zweitwagen oder Drittwagen in der Familie überflüssig zu machen und so die Mobilitätskosten zu senken.

Gemeinden können hier aktiv werden und ein E-CarSharing-System für ihr Einzugsgebiet einrichten. Die Fahrzeuge sollten dort bereitstehen, wo auch die meisten BewohnerInnen des Ortes regelmäßig vorbeikommen und wo eine Anbindung an den öffentlichen Verkehr gegeben ist.

 

Bis zu 50% Förderung

Gemeinden als auch private Subjekte (Unternehmen und Vereine) können um eine 50%ige Förderung für Einrichtung von CarSharing mit Elektrofahrzeugen ansuchen. Dieser Fördersatz wird gewährt, wenn die Autos uneingeschränkt der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.

 

CarSharing für Mehrfamilienhäuser

Neu ist auch die Fördermöglichkeit für Miteigentumsgemeinschaften (Kondominien): Wird das Fahrzeug der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, beträgt die Förderung ebenfalls 50 %.

Gerade im ländlichen Raum sollen diese Maßnahmen dazu beitragen das Netz von Carsharing-Standorte auszubauen. Alle Informationen finden sich auf der entsprechenden Mobilitäts-Website des Amtes für Infrastrukturen und nachhaltige Mobilität, auf der alle Informationen zum Antragsverfahren bereitgestellt sind. https://mobilitaet.provinz.bz.it

Jetzt unseren Newsletter anmelden und immer informiert bleiben.

Newsletter anmelden

Beda-Weber-Straße 1 
39100 Bozen 
+39 0471 1390 502 
hello@AlpsGo.it
MwSt. Nr. 03214260212